anwählen

anwählen
ạn||wäh|len 〈V. tr.; hat
1. eine Telefonnummer wählen, um eine telefonische Verbindung herzustellen
2. 〈EDV〉 am Computerbildschirm auswählen, um eine gewünschte Sache, Information zu erhalten

* * *

ạn|wäh|len <sw. V.; hat:
a) durch Wählen der entsprechenden Nummer eine telefonische Verbindung herzustellen versuchen:
jmdn., eine Nummer, einen Anschluss a.;
London kann direkt angewählt werden;
b) durch ein [Funk]signal rufen, mit jmdm., etw. in Verbindung treten:
die angeschlossene Funkstation wählt man durch Tastendruck an;
c) (EDV) (am Computer) ein zu bearbeitendes Programm aufrufen, aktivieren.

* * *

ạn|wäh|len <sw. V.; hat: a) durch Wählen der entsprechenden Nummer eine telefonische Verbindung herzustellen versuchen: jmdn., eine Nummer, einen Anschluss a.; London kann direkt angewählt werden; b) durch ein [Funk]signal rufen, mit jmdm., etw. in Verbindung treten: die angeschlossenen Funkstellen wählt man durch Tastendruck an; c) (EDV) (am Computer) ein zu bearbeitendes Programm aufrufen, aktivieren: am Bildschirm ... Funktion a. (CCI 8, 1989, 22).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anwählen — Anwählen, S. Anwünschen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • anwählen — anwählen:⇨anrufen(2) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • anwählen — V. (Aufbaustufe) eine Telefonnummer wählen Beispiel: Kann das Hotelzimmer direkt angewählt werden? …   Extremes Deutsch

  • anwählen — ạn·wäh·len (hat) [Vt] jemanden / etwas anwählen die Telefonnummer von jemandem oder von einem Ort wählen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • anwählen — ạn|wäh|len …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Dialer — (deutsch: Einwahlprogramme) sind im engeren Sinne Computerprogramme, mit deren Hilfe über das analoge Telefon oder das ISDN Netz eine Wählverbindung zum Internet oder anderen Computernetzwerken aufgebaut werden kann. Zudem existieren auch Dialer… …   Deutsch Wikipedia

  • klicken — kli|cken [ klɪkn̩] <itr.; hat: a) ein helles, metallenes Geräusch (beim Einrasten) von sich geben: der Verschluss des Fotoapparats klickte bei der Aufnahme. b) (EDV) etwas auf der Benutzeroberfläche des PCs mit der Maus markieren oder anwählen …   Universal-Lexikon

  • BASA — Die Bahnselbstanschlußanlage (BASA) ist das Telefonnetz der deutschen Eisenbahn. Dieses firmeneigene, nicht öffentliche Netz ist heute mit 120.000 Teilnehmeranschlüssen das größte eigenständige Telekommunikationsnetz (Festnetz) nach dem der… …   Deutsch Wikipedia

  • BASA-Netz — Die Bahnselbstanschlußanlage (BASA) ist das Telefonnetz der deutschen Eisenbahn. Dieses firmeneigene, nicht öffentliche Netz ist heute mit 120.000 Teilnehmeranschlüssen das größte eigenständige Telekommunikationsnetz (Festnetz) nach dem der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnselbstanschlußanlage — Die Bahnselbstanschlussanlage (BASA) ist das Telefonnetz der deutschen Eisenbahn. Dieses firmeneigene, nicht öffentliche Netz ist heute mit 120.000 Teilnehmeranschlüssen das größte eigenständige Telekommunikationsnetz (Festnetz) nach dem der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”